Posts

Posts mit dem Label "Dampfgaren" werden angezeigt.

TEFAL EASY FRY GRILL & STEAM - HEISSLUFT, GRILL & DAMPFGARER IN EINEM

Bild
 Hallo ihr Lieben, zurück geht´s in meine Küche, ich möchte euch ein weiteres Mitglied meiner Tefal-Küchengerätefamilie vorstellen, die Easy Fry Grill & Steam . Bei diesem Gerät handelt es sich um eine weitere Heißluftfritteuse der Easy-Fry-Serie, die aber zusätzliche Funktionen hat. Mit ihr kann man nicht nur perfekte Pommes und anderes "föhnen", sondern noch einen Tick besser grillen. Das Besondere aber ist die integrierte Dampfgarfunktion, die mich neugierig gemacht hat.  Ich fange mal mit dem Unspektakulären an, der  HEISSLUFT Unspektakulär vielleicht, aber deswegen natürlich nicht unnütz, ganz im Gegenteil: ohne Heißluftfritteuse geht es bei uns in der Küche nicht mehr, es ist ein Gerät, das vor allem auch bei meinen Söhnen dauernd im Einsatz ist. Ich hatte vor einer Weile ja bereits über die Easy Fry XXL berichtet und da sich die Grill & Steam in dieser Hinsicht kaum unterscheidet, verweise ich einfach mal auf besagten Post, den ihr HIER (KLICK!) findet....

DIE COOK4ME TOUCH - TEIL 2 UND FAZIT

Bild
 Hallo ihr Lieben, endlich komme ich zum zweiten und letzten Teil meines Berichts über die Cook4Me Touch - ich muss zugeben, dass ich mich davor auch ein wenig gedrückt habe, weil... nun, den Grund erfahrt ihr im Fazit. Im ersten Teil erzählte ich euch etwas über die Optik, das Anbraten und das Schmoren. Weiter geht es mit dem für mich wichtigsten Feature der Cookie, dem DRUCKGAREN Schon von der ersten Cook4Me an war das Gerät für mich kein Multikocher im eigentlichen Sinne, sondern ein ganz toller und einfach zu bedienender Schnellkochtopf und als solchen benutze ich auch die Touch zu 99 %. Während die Vorgänger eine einzige Druckgarstufe haben, die wohl der ersten von zwei Stufen bei klassischen Schnellkochtöpfen entsprechen soll. Die Touch hat nun drei Stufen: eine niedrige, eine hohe und eine Expressstufe.  Ich sage es euch offen und ehrlich: ich nutze nur die hohe Stufe, die der der Vorgänger entspricht, und brauche die anderen beiden nicht wirklich. Warum? Zum Einen habe...

RUSSELL HOBBS MULTIKOCHER - SCHMOREN, SLOW COOKING, SOUS VIDE

Bild
 Hallo ihr Lieben, nachdem es im letzten Post um ein Ärgernis ging, wenden wir uns nun wieder Positivem zu, nämlich der Fortsetzung im Produkttest des Russell Hobbs Multikochers "Good to Go". So viel kann ich vorweg nehmen, er hat mich trotz des kleinen Mankos beim Anbraten (Siehe Teil 1 HIER ) durchweg erfreut.  Kartoffeln dämpfen Ich habe mittlerweile eine Menge darin gekocht und dabei die verschiedenen Programme ausprobiert, zum Beispiel das SLOW COOKING Normalerweise bin ich ja die Geschwindigkeit meiner Cook4Me gewohnt, aber so ein langsames Kochen über mehrere Stunden hinweg hat auch seine Vorteile, mal abgesehen davon, dass Fleisch zum Beispiel wunderbar zart bleibt, ohne dass man aufpassen muss. Slow Cooking verwende ich auch gerne bei mehreren Gästen, da man die Arbeit des Kochens schon lange vor Festbeginn erledigen kann und dann vor dem Servieren wirklich Zeit hat, in Ruhe die Leute zu empfangen.  Der Russell Hobbs verfügt über zwei Slow-Cooking-Programme, näml...

EINE KULINARISCHE LÄNDERREISE FÜR MEIN GÄSTE MIT COOK4ME & CO.

Bild
 Hallo, ihr Lieben, mein Blog hat jetzt lange genug Pause gemacht, heute möchte ich euch etwas über mein Geburtstagsessen erzählen, mit dem ich Ende August meine Gäste (hoffentlich) verwöhnt habe. Vorab: verzeiht mir bitte, dass bei manchen Gerichten die Qualität der Fotos nicht ganz wie gewohnt ist - ich habe bei der ganzen Kocherei hin und wieder versäumt, rechtzeitig zu knipsen 😉 Anfang des Jahres meinte meine Nichte, ich solle doch bitte wieder einmal so ein Meze-Essen wie im Vorjahr machen. Damals hatte ich verschiedene griechische und zypriotische kleine Gerichte serviert, was bei den Leuten sehr gut ankam. Damit sich so etwas lohnt, braucht man eine größere Anzahl an Essern, weshalb ich ihr diesen Wunsch an meinem Geburtstag gerne erfüllte, da ich an diesem Tag ca. 30 Gäste hatte. Um die Sache etwas spannender zu machen, wollte ich weg von Griechenland und Zypern gehen und die ganze Welt bereisen. Ich bat meine Gäste daher, mir ihre Länderwünsche mitzuteilen. Aus dieser Lis...

PREP & COOK XL - MEHR INHALT UND HEISSER

Bild
 Hallo ihr Lieben, die Zeit rennt, eigentlich wollte ich euch noch im Oktober die Preppie XL vorstellen, die ich dankenswerterweise von Krups zur Verfügung gestellt bekommen habe, aber es ist so viel dazwischen gekommen... egal, nun nehme ich mir die Zeit 😊 Eigentlich wird das weniger eine Vorstellung als ein Erfahrungsbericht, wobei meine Erfahrungen damit immer noch ein wenig begrenzt sind. Warum das so ist, wo ich doch normalerweise sehr intensiv teste, erfahrt ihr gleich. Zunächst aber ein paar Fakten zum Gerät: PREPPIE XL Ich hatte einige Zeit zuvor ja die erste Preppie und dann die i-Prep & Cook Gourmet mit Bluetooth, die ich beide irgendwann nicht mehr genutzt habe, weil mir das Fassungsvermögen einfach zu gering war. Das ist nun einer der beiden Unterschiede der neuen XL: sie hat ein Arbeitsvolumen von 3 Litern, die Vorgänger von 2,5 Litern. 500 ml hört sich nun nicht nach viel an, macht aber durchaus etwas aus, wenn man 5 hungrige Männer verköstigen muss. Und auch bei...

TEFAL STEAM`UP DAMPFGARER - HOT ODER SCHROTT?

Bild
Hallo ihr Lieben, kürzlich hatte ich schon erwähnt, dass ich den Steam´Up Dampfgarer von Tefal  ausprobiere und euch von meinen Erkenntnissen berichten möchte. Heute ist es nun soweit, wobei ich sagen muss, dass ich immer noch sehr zwiegespalten bin, was mein Fazit betrifft - ihr werdet lesen, warum. DAS BESONDERE AM STEAM´UP ist seine Funktionsweise, die mich absolut fasziniert hat. Üblicherweise besteht ein Dampfgarer aus einem geschlossenen System, in das man Wasser füllt, die Lebensmittel eine Etage drüber hinein legt und diese dann von unten her mit heißem Wasserdampf garen lässt. Der Steam´Up dagegen ist quasi ein "Dampfdeckel", den man auf jede x-beliebige hitzebeständige  Schüssel aus Metall, Steingut, Glas oder Keramik (Durchmesser 16 - 28 cm) mit den zu garenden Lebensmitteln setzt. Das Wasser wird oben in den Steam´Up eingefüllt, der Wasserdampf nach unten abgegeben. So kann man auch bereits gekochte Gerichte mit heißem Dampf in der Schüssel wieder aufwärmen, in de...