EINE ZYPRIOTISCH-KULINARISCHE PARTY MIT MEZE
Hallo ihr Lieben,
letzten Samstag hatte ich ca. 25 Gäste und konnte endlich umsetzen, was mir schon lange im Kopf herumschwirrte: eine Meze-Party!
Wenn ihr euch nun fragt, was "Meze" ist: in der Türkei und in Griechenland bezeichnet man damit viele kleine Vorspeisen, ähnlich wie Tapas. Auch auf Zypern ist Meze ein Nationalgericht, allerdings gehen die Zyprioten etwas weiter und servieren dabei nicht nur Vorspeisen, sondern auch Fleisch- und Fischgerichte. Bei einem Ausflug in unserem Zypernurlaub kehrten wir in eine Taverne zu einem Meze-Essen ein und der Wirt dort erklärte uns, dass Meze auf Zypern ein übliches Sonntags-Familienessen sei. Wobei dort "Familie" ja nicht "Mutter, Vater, Kind" bedeutet, für uns fünf Personen wäre so ein Essen kaum das Richtige, aber für 25 lohnte es sich dann 😃
Das Wetter passte, die Gäste machten es sich auf unserem großen Balkon bequem und ich servierte nach und nach Folgendes:
- Tzatziki
- Kritharaki-Salat mit und ohne Thunfisch
- Fetacreme
- Gigantes Plaki (dicke Bohnen in Tomatensauce) aus der Cookie
- Zypriotische Champignons.
- Gebackener Feta aus der Cake Factory
- Garnelen-Saganaki
- Moussaka (Kartoffel-Auberginenauflauf)
- Soutzoukakia (Hackfleischröllchen) vom Grill
- Schweinefilet im Speck Mantel
- Ofenkartoffeln
- Gyros in Metaxasauce, mit Käse überbacken.
- Lammhüfte, gegrillt
- Gedünsteter Rotbarsch mit Zitronen und mediterraner Kräuterbutter
Geholfen haben mir dabei natürlich meine diversen Küchengeräte von der Cook4Me über den Optigrill bis hin zur Cake Factory... und nicht zu vergessen, einer meiner Söhne am Gasgrill draußen.
Ein Rezept davon möchte ich euch heute mitgeben, nämlich den Kritharaki-Salat. Kritharaki sind kleine, reisförmige Nudeln, den Salat hatte ich zum ersten Mal probiert und hätte mich reinlegen können, so lecker schmeckt er. Auch die Gäste waren begeistert 😊
KRITHARAKI-SALAT MIT UND OHNE THUNFISCH
ZUTATEN:
ZUBEREITUNG:
Unbezahlte Werbung wegen Markennennung
letzten Samstag hatte ich ca. 25 Gäste und konnte endlich umsetzen, was mir schon lange im Kopf herumschwirrte: eine Meze-Party!
Wenn ihr euch nun fragt, was "Meze" ist: in der Türkei und in Griechenland bezeichnet man damit viele kleine Vorspeisen, ähnlich wie Tapas. Auch auf Zypern ist Meze ein Nationalgericht, allerdings gehen die Zyprioten etwas weiter und servieren dabei nicht nur Vorspeisen, sondern auch Fleisch- und Fischgerichte. Bei einem Ausflug in unserem Zypernurlaub kehrten wir in eine Taverne zu einem Meze-Essen ein und der Wirt dort erklärte uns, dass Meze auf Zypern ein übliches Sonntags-Familienessen sei. Wobei dort "Familie" ja nicht "Mutter, Vater, Kind" bedeutet, für uns fünf Personen wäre so ein Essen kaum das Richtige, aber für 25 lohnte es sich dann 😃
![]() |
Garnelen-Saganaki |
Das Wetter passte, die Gäste machten es sich auf unserem großen Balkon bequem und ich servierte nach und nach Folgendes:
- Tzatziki
- Kritharaki-Salat mit und ohne Thunfisch
- Fetacreme
- Gigantes Plaki (dicke Bohnen in Tomatensauce) aus der Cookie
- Zypriotische Champignons.
- Gebackener Feta aus der Cake Factory
- Garnelen-Saganaki
- Moussaka (Kartoffel-Auberginenauflauf)
- Soutzoukakia (Hackfleischröllchen) vom Grill
- Schweinefilet im Speck Mantel
- Ofenkartoffeln
- Gyros in Metaxasauce, mit Käse überbacken.
- Lammhüfte, gegrillt
- Gedünsteter Rotbarsch mit Zitronen und mediterraner Kräuterbutter
Geholfen haben mir dabei natürlich meine diversen Küchengeräte von der Cook4Me über den Optigrill bis hin zur Cake Factory... und nicht zu vergessen, einer meiner Söhne am Gasgrill draußen.
Ein Rezept davon möchte ich euch heute mitgeben, nämlich den Kritharaki-Salat. Kritharaki sind kleine, reisförmige Nudeln, den Salat hatte ich zum ersten Mal probiert und hätte mich reinlegen können, so lecker schmeckt er. Auch die Gäste waren begeistert 😊
KRITHARAKI-SALAT MIT UND OHNE THUNFISCH
(Menge reicht für eine große Schüssel für Partygäste)
ZUTATEN:
500 g Kritharaki-Nudeln • 350 g Paprikaschote (rot
und/oder orange) • 250 g Salatgurke • 40 g eingelegte Kirschpaprika • 200 g
Feta • 1 Knoblauchzehe oder 1 TL Knoblauchpulver • 1 Handvoll frischer
Basilikum • 50 g Zwiebel • 4 – 5 EL Olivenöl • 80 ml weißer Balsamico • Salz •
Pfeffer • 2 TL Oregano • 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft (optional)
ZUBEREITUNG:
Die Kritharaki nach Packungsangaben kochen. Paprika
waschen, entkernen und klein würfeln. Gurke waschen und ebenfalls klein
würfeln. Kirschpaprika abtropfen lassen und halbieren. Feta würfeln. Zwiebel
schälen und würfeln, Knoblauchzehe (falls verwendet) schälen und fein hacken.
Die Nudeln mit dem Gemüse und dem Feta vermischen.
Aus Öl, Balsamico, Knoblauchpulver (falls verwendet),
Pfeffer und Oregano ein Dressing anrühren, mit Salz abschmecken. Dressing mit
der Nudel-Käse-Gemüsemischung verrühren. Basilikum waschen, gut abtropfen
lassen, hacken und unterheben. Falls gewünscht, den Thunfisch abtropfen lassen,
zerrupfen und ebenfalls unterheben.
FAZIT
Natürlich ist so ein Essen nicht ohne Aufwand vor- und zuzubereiten und ich werde das jetzt sicher nicht auf jeder Fete bei uns so machen. Aber es hat riesigen Spaß gemacht und zu sehen, wie viel Spaß die Gäste beim Essen hatten und wie sehr ihnen alles geschmeckt hat, lässt einem das Herz aufgehen. Außerdem kann man das eine oder andere Gericht auch als Beilage oder Hauptspeise separat zubereiten, den Kritharaki-Salat werde ich sicher auch mal zu einem Grillfest beisteuern.
Ist die griechische / zypriotische Küche auch was für euch?
Liebe Grüße
Eure Kerstin
Unbezahlte Werbung wegen Markennennung
Oh ja Kerstin, das wäre auch was für mich und ich wäre gerne Gast bei dir gewesen. Sieht alles so lecker aus und kann mir gut vorstellen das das nicht mal so schnell gemacht ist, aber ab und an kann man ja
AntwortenLöschenHätte nichts dagegen, dich als Gast zu haben ;-) :-)
Löschen