ERFAHRUNGEN MIT DER HEISSLUFTFRITTEUSE - LUKAS BITTET ZUM INTERVIEW
(Werbung wegen Markennennung)
Hallo ihr Lieben,
kürzlich bekam ich eine Anfrage von meinem Bloggerkollegen Lukas von gesund-mit-genuss, ob ich mich nicht an einer Umfrage beteiligen und vier Fragen zum Thema "Heißluftfritteuse" beantworten möchte. Sein Blog beschäftigt sich mit gesunder Ernährung, 30 Blogger haben insgesamt an diesem Projekt teilgenommen und da ich mich mit dem Thema durchaus auskenne, habe ich gerne mitgemacht.
Nun dachte ich mir, dass sich meine Leser, die sich unter Umständen nicht zu Lukas hin verirren, ebenfalls Interesse an meinen Antworten und Erfahrungen haben könnten. Wie ihr vielleicht wisst, arbeite ich derzeit mit dem Nutri-Fryer von Nutrilovers, hatte davor aber auch schon Geräte von Philips und Tefal.
Seit Jahren ist eine Heißluftfritteuse nicht mehr aus meiner Küche wegzudenken - hier nun die Fragen und meine Antworten dazu:
SOWEIT MEINE ANTWORTEN
Für mich war es auch spannend zu lesen, wie die anderen Blogger die Fragen beantwortet haben, denn da gibt es durchaus völlig unterschiedliche Ansichten, es werden die verschiedensten Geräte bzw. Marken bevorzugt. Wer mehr darüber erfahren möchte, schaut doch einfach mal bei Lukas und seinem Kompagnon Markus vorbei ➜ Hier geht´s lang
Liebe Grüße
Eure Kerstin
Hallo ihr Lieben,
kürzlich bekam ich eine Anfrage von meinem Bloggerkollegen Lukas von gesund-mit-genuss, ob ich mich nicht an einer Umfrage beteiligen und vier Fragen zum Thema "Heißluftfritteuse" beantworten möchte. Sein Blog beschäftigt sich mit gesunder Ernährung, 30 Blogger haben insgesamt an diesem Projekt teilgenommen und da ich mich mit dem Thema durchaus auskenne, habe ich gerne mitgemacht.
Nun dachte ich mir, dass sich meine Leser, die sich unter Umständen nicht zu Lukas hin verirren, ebenfalls Interesse an meinen Antworten und Erfahrungen haben könnten. Wie ihr vielleicht wisst, arbeite ich derzeit mit dem Nutri-Fryer von Nutrilovers, hatte davor aber auch schon Geräte von Philips und Tefal.
![]() |
Der Nutri-Fryer von Nutrilovers |
Seit Jahren ist eine Heißluftfritteuse nicht mehr aus meiner Küche wegzudenken - hier nun die Fragen und meine Antworten dazu:
1. Welche
Heißluftfritteuse(n) besitzt Du und seit wann benutzt Du sie?
Die erste
Heißluftfritteuse habe ich schon sehr viele Jahre, es handelt sich dabei um den
allerersten Airfryer von Philips. Da dieser ein relativ kleines
Fassungsvermögen hat, steht er auf dem Dachboden, um an größeren Festen mit
vielen Gästen zusätzlich eingesetzt zu werden.
Dessen Nachfolger
war eine Actifry Smart XL von Tefal, die dem Phillips mittlerweile auf dem
Dachboden Gesellschaft leistet, da mich das Rührarm-System nicht ganz
überzeugt. Die Actrifry wurde durch einen Philips Airfryer XXL ersetzt, aktuell
habe ich seit ungefähr einem Jahr den Nutri-Fryer der Firma Nutrilovers in
Gebrauch, der vom System her dem Philips gleicht.
![]() |
Gebackener Schafskäse |
2. Was sind Deine
persönlichen Erfahrungen mit der Heißluftfritteuse?
Ich hatte vor ewigen
Zeiten eine normale Fritteuse, die ich so gut wie nie benutzt habe, weil mich
der Geruch beim Frittieren und die Reinigung bzw. Entsorgung des alten Fetts
genervt haben. Außerdem ist mir Frittiertes meist zu fettig. Heißluftfritteusen
haben nun genau diese Nachteile nicht, weshalb sie bei uns nahezu täglich zum
Einsatz kommen: Sie lassen sich leicht reinigen, die zubereiteten Gerichte sind
sehr viel fettärmer und es stinkt nicht im ganzen Haus nach Frittenfett.
Das Argument,
Fettfrittiertes würde besser schmecken als Pommes & Co. aus der Heißluftfritteuse,
kann ich nicht bestätigen. Gäste haben zum Beispiel meist gar nicht gemerkt,
dass die Pommes bei mir nicht aus der Fettfritteuse kamen und natürlich hat
Fettgebackenes wie z.B. Berliner eine andere Oberfläche, sie schmecken aber
deswegen nicht schlechter.
![]() |
Kartoffeln aus der Heißluftfritteuse als Beilage |
Es bedarf hier
vielleicht einer kleinen Umstellung, die aber keine Probleme macht. Im
Gegenteil, ich kenne niemanden, der im Besitz einer Heißluftfritteuse ist und
sich nach fettriefenden Gerichten zurücksehnt.
Ich bevorzuge das
Schubladensystem gegenüber dem Rührarm, da es meiner Ansicht nach einen
vielseitigeren Einsatz der Heißluftfritteuse bietet, aber das sind persönliche
Vorlieben. Wichtiger ist meiner Ansicht nach, dass das Gerät eine möglichst
hohe Wattzahl hat, nach meiner Erfahrung gelingen Gerichte damit schneller,
besser und knuspriger.
![]() |
Gefüllte Champignons |
3. Für was benutzt
Du Deine Heißluftfritteuse?
Wo soll ich da
anfangen? Zuerst natürlich für Pommes Frites, Bratkartoffeln und
Kartoffelspalten, aus frischen Kartoffeln (Pommes allerdings auch gerne TK).
Dann gare ich gerne Gemüse in meinem Nutri-Fryer, das Fassungsvermögen reicht
für Gemüsebeilagen für uns völlig aus und ich muss nicht den kompletten
Backofen einheizen, um leckeres Ofengemüse zu bekommen.
Hin und wieder
grille ich darin auch Fleisch, Fisch oder Hähnchenleber, wenn nicht alle meine
Männer zum Essen da sind oder ich etwas für mich allein mache, weil es sonst
keiner mag. Brot und Kuchen habe ich ebenfalls schon in der Heißluftfritteuse
gebacken. Eigentlich kommt sie immer dann zum Einsatz, wenn die Größe des
Backofengarraums nicht nötig ist und alles, was man im Ofen machen kann, geht
auch in der Heißluftfritteuse.
Last but not least
nutzen auch meine Söhne den Nutri-Fryer für TK-Ware, wenn sie sich mal schnell
Chicken Nuggets, Minischnitzel oder Kroketten zwischendurch zubereiten.
![]() |
Schweinemedaillons Caprese |
4. Für wen eignet
sich eine Heißluftfritteuse Deiner Meinung nach?
Für absolut jeden,
egal ob jung oder alt, Singles, Paare oder Familien. Ich rate, immer nach einem
größtmöglichen Garraum Ausschau zu halten. Für Familien ist das
selbstverständlich, aber auch in Einzel- oder Paarhaushalten sollte man am
Fassungsvermögen nicht sparen, denn diese können sich darin sogar ganze
Mahlzeiten von Aufläufen bis hin zu Braten und Schmortöpfen zubereiten.
![]() |
Käsekuchen |
Für mich war es auch spannend zu lesen, wie die anderen Blogger die Fragen beantwortet haben, denn da gibt es durchaus völlig unterschiedliche Ansichten, es werden die verschiedensten Geräte bzw. Marken bevorzugt. Wer mehr darüber erfahren möchte, schaut doch einfach mal bei Lukas und seinem Kompagnon Markus vorbei ➜ Hier geht´s lang
Liebe Grüße
Eure Kerstin
Hallo Kerstin
AntwortenLöschenNa da hat er ja eigentlich eine Expertin darin befragt und schön das du es auch hier teilst. Den Blog von Lukas kenne ich nicht und hätte dadurch deine Antworten und die Fragen verpasst. Mittlerweile überlege ich auch schon, ob ich mir so ein Teil besorgen will, bin aber noch unsicher.
Liebe Grüße
Hallo Tanja,
LöschenLukas Blog dreht sich nur um Heißluftfritteusen und Wassersprudler (grob gesagt) und ist doch eher für Leute, die sich speziell dazu Infos suchen, von daher kannte ich ihn vorher auch nicht.
Ich hab jetzt schon so lange solche Geräte, ich würde nie mehr darauf verzichten wollen. Solltest du mal mehr Infos brauchen, wende dich gerne an die "Expertin" :-D
Liebe Grüße zurück
Hey Tanja, freut mich, wenn dir unser gemeinsamer Beitrag gefallen hat :). Hast Du Dir in der Zwischenzeit eine HLF zugelegt oder es letztendlich doch sein lassen?
LöschenLG Lukas von gesund-mit-genuss.com
Nein Lukas, irgendwie hält mich noch was davon ab, sei es Platzmangel oder noch ein Küchengeräte mehr oder oder, keine Ahnung
LöschenHey Tanja, ja verständlich. Falls Du Beratung brauchst --> Melde dich gerne :).
Löschen