MEHR GLANZ FÜR MEINE HÜTTE MIT DER HAUSHALTSFEE?
ich bin Hausfrau, aber keine Superhausfrau. Bei mir ist
es sauber, aber ich renne nicht permanent mit dem Putzlappen in der Gegend
herum und jage jedem Fleck hinterher, sobald er entstanden ist. Ich klaue da
man schnell einen irgendwie zu mir passenden Abschnitt aus dem Roman „Frieda
bügelt heute nicht“, den ich gerade lese: „Böden zu schrubben und Fenster zu
putzen, fand ich äußerst lästig, und wäre einer mit dem Finger über die
Türrahmen unseres Hauses gefahren, er hätte sein blaues oder vielmehr staubiges
Wunder erlebt. Zum Glück tat niemand so etwas Unvorsichtiges.“
Aus diesem Grund bin ich bisher auch ungestreift an
Prowin-Putzparties, HAKA, HARA und wie das ganze schweineteure Putzzeug noch
heißen mag vorbeigekommen. Es reichte mir das Übliche aus Drogerie und
Supermarkt durchaus aus, um meine Bude wenn auch nicht klinisch rein, so doch
sauber zu halten. Als bei den Konsumgöttinnen ein Testprojekt mit Rabattcode
für den Online-Shop haushaltsfee.org angekündigt wurde, konnte ich trotzdem
nicht widerstehen. Als eingefleischte Onlineshopperin machte mich das
neugierig. Zudem heißt es doch so schön „Man wird so alt wie eine Kuh und lernt
doch immer noch dazu“: vielleicht würde ich doch noch die eine oder andere
Entdeckung machen, die kleinere vorhandene Schmutzprobleme in meinem Haushalt
lösen könnte.
![]() |
Logo der Webseite |
Ich bewarb mich also, bekam eine Zusage und begab mich
zum
SHOP
Die Homepage war zum Anfang des Tests völlig überladen und unübersichtlich, erfreulicherweise wurde aber die Kritik der Testerinnen ernst genommen und alles überarbeitet. Nun findet man sich sehr gut zurecht, auch wenn weiterhin neben dem Shop im Portfolio immer noch viel an Tipps, Tricks und Ideen geboten wird. Ein Blick hier rein lohnt sich durchaus.
Der Shop wird wie auch die gesamte Webseite von Claudia und
Karsten betrieben, einem deutschen Paar, das nach Kanada ausgewandert ist. Da
wird man schon stutzig: bestellt man hier etwa in Kanada? Ich schaute mir also
als allererstes das Impressum an: die Shop- und Seitenadresse ist zwar in
Kanada, es wird aber versichert, dass die deutschen Datenschutzrichtlinien
gelten. Der Versand erfolgt aus einem deutschen Lager in Berlin. Ein
Widerrufsrecht wird in den AGB kurz erwähnt, allerdings habe ich nichts darüber
gefunden, ob eine Rücksendung zu Lasten des Käufers geht und wie diese
überhaupt vonstattengehen soll. Auch in den spärlichen (und meiner Ansicht nach
etwas seltsamen Fragen und Antworten, die so gut wie nichts mit dem Shop zu tun
haben) FAQ findet man dazu nichts. Aber wer schickt auch schon eine Flasche
Putzmittel zurück.
![]() |
Zum Ausprobieren: drei Reiniger im Miniformat |
MEINE BESTELLUNG
Die Auswahl ist leider nicht wirklich groß, der Shop ist
unterteilt in Reinigungsprodukte, Checklisten und kostenlose Checklisten.
Bei den Reinigungsprodukten gibt es gerade mal sechs verschiedene
Putzmittel (Multizauber, Küchenfettlöser, Bad- und Sanitärreiniger, Backofen- und
Grillreiniger, Teppich- und Polsterreiniger und ein Edelstahl-Pflegespray). Ich
hielt Ausschau nach einem Schimmelentferner, einem Glasreiniger oder einem
Abflussfrei, aber so speziell wird es leider nicht.
Zusätzlich kann man Zauberradierer (5,90€ für zwei Stück),
Mikrofasertücher (5 Stück 9,90€), einen Putzeimer (9,90€) oder leere
Sprühflaschen (5,90€) erwerben.
Im Shop |
Ich hatte mir schon bei der Bewerbung herausgesucht, dass ich mir
das Probenset bestellen möchte, um einfach mal mit einer kleinen Mengen zu
testen, ob mich diese ja nicht ganz billigen Reinigungsmittel überzeugen
können. Der „Multizauber“, der darin nicht enthalten ist, hätte mich zwar
interessiert, aber ich wollte nicht 24,91€ für die Katze im Sack ausgeben. Es
ist zwar ein Konzentrat, das sehr lange vorhält und daher nicht so teuer ist,
wie es im ersten Moment erscheint, trotzdem ist es eine Menge Geld für etwas,
das mich vielleicht ja nicht überzeugt. Das Probenpaket zu 6,90€ besteht aus
drei kleinen Sprühfläschchen mit Reinigern, die bereits anwendungsbereit sind: Küchenfettlöser,
Bad- und Sanitär-Kraftreiniger und Teppich- und Polsterreiniger.
Sehr
positiv überrascht war ich, dass die Lieferung bereits am nächsten Tag eintraf.
Mittwoch bestellt, Donnerstag da - das schafft außer Amazon Prime kaum ein
Online-Shop.
Ob mich die Reinigungsmittel ebenso positiv überraschen
konnten?
KÜCHENFETTLÖSER
Diesen testete ich an meiner Dunstabzugshaube. Das Teil
ist irre laut und hat leider nie richtig funktioniert (da ist eine neue
fällig), von daher machen wir sie selten an und dementsprechend fettig ist sie
meistens. Man muss nicht viel von dem Küchenfettlöser aufsprühen, besonders
angenehm ist, dass er auch nicht unangenehm oder scharf riecht. Ohne
Einwirkzeit habe ich einmal drüber gewischt und meine Abzugshaube hat außen
wunderbar geglänzt. Das bekomme ich aber auch mit meinen üblichen Putzmitteln
bzw. Fettlösern hin, im nächsten Versuch ging es an die Innenseite der
Abzugshaube...
... innen ist meine Dunstabzugshaube oft ganz schön
dreckig, da setzen sich Fett und Spritzer einfach fester ab. Diese sind auch
nicht so einfach wieder zu entfernen, wenn man nicht sofort nach dem Kochen darüberwischt.
Der Küchenfettlöser hat auch hier gute Dienste geleistet, allerdings musste ich
dort mehrfach sprühen und wischen, bis sich alles gelöst hat.
![]() |
Dunstabzugshaube innen: vorher / nachher |
Der Küchenfettlöser ist wirklich gut und empfehlenswert,
4 Sterne. Nur muss ich ganz ehrlich auch sagen, dass ich sämtliche Bereiche
hier auch mit meinen bisher üblichen Fettlösern aus dem Supermarkt genauso
schnell und gut sauber bekomme und den Mehrwert nicht wirklich erkennen kann.
Ein Liter Konzentrat zum Nachfüllen ergibt laut Angabe im Shop mehr als 10
Liter Fertiglösung, kostet aber auch 22,80€ und ich muss ständig noch selber
mischen, was ich lästig finde.
BADREINIGER
Als Nächstes habe ich den Bad- und Sanitärkraftreiniger
getestet. Wir haben extrem hartes Wasser, was vor allem an der Duschkabine ein
Problem ist. Eigentlich müsste man die Glaswände nach jedem Duschen abziehen,
was aber weder mein Mann noch meine Söhne machen. Und ich habe keine Lust, jedes
Mal, wenn jemand geduscht hat ins Bad zu rennen und abzuziehen. Von daher sieht
das Glas nach einer Woche übel verkalkt aus.
Damit wird nicht jeder Reiniger fertig, ich habe aber
nach langem Ausprobieren einen Kalkreiniger eines bekannten Drogeriemarktes
gefunden, der die Scheiben wieder sehr gut sauber bekommt. Interessant war nun
vor allem, ob der Reiniger von Haushaltsfee dieselbe Leistung bringt oder das
sogar noch toppen kann.
![]() |
Duschkabine vorher / nachher mit Haushaltsfee-Reiniger |
Zum Vergleich habe ich die linke und rechte Tür der
Dusche mit jeweils einem Mittel besprüht. Beim Sprühen gibt es bereits die
ersten Unterschiede: während der Drogeriereiniger Schaumflecken produziert,
verteilt sich der HF-Reiniger besser. Das liegt aber lediglich am Sprühkopf der
Flasche, man könnte den Drogeriereiniger auch umfüllen. Der Schaum bleibt
allerdings besser haften zum Einwirken, während der HF-Reiniger sofort
herunterläuft - dabei kann man beobachten, dass er bereits Kalk mitnimmt.
![]() |
Nachher mit meinem üblichen Reiniger: auch nicht schlechter. |
Bis zu diesem Punkt würde ich keinem von beiden den
Vorzug geben, unangenehm ist aber der beißend scharfe Geruch des HF-Reinigers.
Da ist mir mein "alter" sympathischer.
Nach einer kurzen Einwirkzeit habe ich die Stellen mit
einem feuchten Mikrofasertuch abgerieben (normalerweise spüle ich einfach ab).
Im Großen und Ganzen kann man nun keinen Unterschied zwischen den beiden
Reinigern feststellen, beide haben gute Arbeit geleistet. Wenn man ganz genau
hinsieht, glänzt das Glas beim Drogeriereiniger vielleicht etwas sauberer. Aber
so kleinlich guckt niemand, wenigstens ich normalerweise nicht.
Natürlich macht der Kalk auch nicht vor den Armaturen und
dem Duschkopf Halt. Beides habe ich mit dem Haushaltsfee-Reiniger (HF)
eingesprüht und diesen kurz einwirken lassen. Der Duschkopf wurde zwar
einigermaßen sauber, aber auf dem Metall konnte man noch deutlich Kalkflecken
erkennen, obwohl ich hier sogar mit einem Schwamm nachgerieben habe. Auch die
Sauberkeit bei der Mischbatterie überzeugte mich nicht. Vielleicht müsste man
noch einmal nachbehandeln, doch für so viel Putzarbeit reichte das Pröbchen
leider nicht aus.
![]() |
Duschkopf vorher / nachher |
So
weit, so gut, der Haushaltsfee-Badreiniger konnte fast überall punkten... aber
auch nicht mehr, nämlich meine bisherigen Putzmittel nicht übertreffen. Die
Frage stellt sich nun, warum ich dann das teure Konzentrat bestellen soll, wenn
ich im Drogeriemarkt ebenso gute Reiniger beim Einkauf einfach mitnehmen kann?
Zumal ich die Zusatzarbeit habe, das Konzentrat erst noch anmischen zu müssen,
statt gleich loszusprühen. Das Einzige, das meiner Meinung nach dafür spräche
ist, dass ich mit dem Haushaltsfee-Konzentrat nicht so viele leere Flaschen für
den Müll habe, da das Konzentrat länger reicht als ein fertiger Reiniger.
![]() |
Teppichreiniger als Fleckenspray zur Vorbehandlung - versagt! |
TEPPICHREINIGER
Ich fasse mich hier kurz: mangels Teppichen und
Polstermöbeln mit Stoffbezug habe ich diesen als Fleckenspray bei einem
Schlafanzug (Tipp von der Webseite) und bei Flecken auf zwei Kissen getestet.
Leider überzeugt mich der Teppich- und Polsterreiniger
nicht. Mit alten Flecken wird er nicht fertig, bei frischen Flecken sähe das
vermutlich anders aus, aber denen komme ich auch mit warmem Wasser und etwas
Spül- oder Waschmittel bei. Zudem muss man beachten, dass der Teppichreiniger im
"Großformat" kein Konzentrat, sondern fertig in der Sprühflasche zu
kaufen ist und zwar für 21,90 Euro für 500ml. Also schweineteuer.
![]() |
Der Fleck geht nicht weg - vorher / nachher |
Nun zu den
CHECKLISTEN
Es gibt ja Einiges davon gratis, zum Teil als Probenpaket
(Auszug aus dem Komplettpaket). Ein paar Sachen habe ich ausgedruckt, ein paar
schaute ich mir am PC an. Soviel kann ich gleich sagen: für mich sind die
nichts.
Gratischecklisten, Probepakete |
Zum einen führe ich nun bereits seit 28 Jahren meinen eigenen Haushalt, zuerst 2 Personen, später dann 5 Personen im eigenen Haus. Von meiner Mama habe ich davor schon einiges gelernt, anderes mir im Laufe der Zeit angeeignet, mittlerweile brauche ich wirklich keine Ratschläge mehr, wie, wie oft und wann ich am besten putze, wasche oder einkaufe. Ich habe Claudia von Haushaltsfee.org ja gefragt, warum sie sich in einer Email als Expertin bezeichnet, ob sie eine Ausbildung zur Hauswirtschafterin oder Ähnliches gemacht hat. Hat sie nicht, sie hat ihr Wissen von Mutter und aus Erfahrung - dann bin ich auch eine Expertin, kein Wunder, dass ich keine Listen mehr brauche.
Zum anderen finde ich es ein wenig schade, dass man diese ganzen Pläne und Checklisten nicht digital verwalten und bearbeiten kann. Es handelt sich um PDF-Dateien zum Download, die man ausdrucken und dann ganz Old School mit dem Kugelschreiber behandeln muss. Ich persönlich arbeite bezüglich Terminkalender oder Checklisten ausschließlich mit dem PC und vermeide so auch jegliche Zettelwirtschaft oder umständliches Blättern nach der richtigen Liste. Ich hätte nun wirklich keine Lust, jede Aktion auf einem Blatt in einem Ordner zu vermerken (es gibt Dinge, die man abhaken muss).
![]() |
Checklisten |
Beim Durchsehen aller Checklisten habe ich nicht nur
feststellen müssen, dass sich vieles wiederholt und doppelt gemoppelt in
anderer Form erscheint, sondern auch, dass man vieles eventuell gar nicht
braucht, das aber dennoch im großen Checklistenpaket für nicht wenig Geld
enthalten ist. So hat nicht jeder ein Haustier oder einen Garten/Balkon,
heiratet oder zieht um, bekommt aber auch dafür Blätter. Die Checkliste
"Einmachen/Einwecken von Essiggurken (1 Blatt)" oder "Wein
selbst herstellen (1 Blatt)" kann wahrscheinlich auch fast jeder sofort
entsorgen. Braucht man eine Liste "Verliehene Sachen" oder kann man
sich das nicht einfach so notieren? Und was bedeutet die "To-Do-Liste
Aktives Lesen"?
Dass ich nach fast 30 Jahren eigener Haushaltsführung
solche Pläne nicht benötige, ist ja klar und so habe ich mir auch noch Gedanken
gemacht, wer einen Nutzen davon haben könnte. Da wären zum einen ganz junge
Leute, die daheim nie mitanfassen mussten, ihren ersten eigenen Haushalt und
keine Eltern, Tanten, Omas, Bekannte haben, die sie mal um Rat fragen könnten.
Aber ehrlich gesagt ist denen auch erstmal egal, ob und wann die Fenster
geputzt sind oder ob der Boden immer picobello gesaugt ist. Und wenn es ihnen
weniger egal wird, sind sie langsam aber sicher selber in die Sache
reingewachsen.
Zum anderen können solche Listen für Menschen ohne jegliches
Organisationstalent und Fähigkeiten zum Zeitmanagement vielleicht nützlich
sein, bei denen es schon an die Grenze zum Messie geht. Aber ich fürchte, die
verzetteln sich dann auch hier mit den vielen Zetteln.
Im Übrigen gibt es zu nahezu allen Themen gratis Vorlagen
im Netz. Nützlich fand ich zum Beispiel die Vorlage für ein Haushaltsbuch, aber
wenn ich "Haushaltsbuch Vorlage" google, bekomme ich eine Menge
kostenfreier Vorlagen zur Auswahl. Genauso bei "Putzplan Vorlage" oder
"Haushaltsplan Vorlage".
FAZIT
Während die Webseite mittlerweile ansprechend gestaltet
ist und der Service soweit stimmt, ist die Auswahl an Produkten meines
Erachtens zu klein und die Leistung der Reinigungsmittel nicht besser als die
„normaler“ Drogeriemarken. Warum also sollte ich dort bestellen, wenn ich weder
eine bessere Leistung noch einen besseren Preis bekomme und für diverse weitere
von mir benötigte Mittel sowieso noch in den Drogeriemarkt fahren muss? Auch
die App ist kein Pluspunkt und die Emailflut, die ich nach jeder Bestellung
erhalte und wieder und wieder abbestellen muss, hält mich von einer Nutzung von
haushaltsfee.org ab. Von den Checklisten fange ich gar nicht erst wieder an und die Haushaltsfee-App sowie die Emailflut nach der Bestellung vernachlässige ich hier, um den Rahmen nicht zu sprengen (wer mehr Details zu allem möchte, findet diese in meinem ausführlicheren CIAO-Bericht).
Haushaltsfee.org hat mich leider in meinen Erwartungen
etwas enttäuscht, ich werde dort nicht wieder bestellen und so kann ich auch keine Empfehlung abgeben. Allerdings rate
ich auch nicht ab, wer es ausprobieren möchte, macht sicher auch nicht allzu
viel falsch. Spricht euch dieser Shop an? Auf welche Putzprodukte schwört ihr? Nutzt ihr Putzpläne?
Liebe Grüße
Eure Kerstin
Kommentare
Kommentar veröffentlichen