KRUPS PREP & COOK - SUPPEN UND SAUCEN
Hallo ihr Lieben,
ja, ich weiß, es ist hart. Schon wieder kein Beauty-Thema ;-) Aber die Preppie ist nun einmal so ein vielseitiges Küchengerät, dass es in meiner Küche immer noch (kochend)heiß hergeht. Heute widme ich mich dem Thema "Suppen und Saucen", gegen Ende der Woche geht es dann um Teig und Desserts und ich ziehe mein Schlußfazit. Und dann wenden wir uns wieder anderen Dingen zu, versprochen.
SUPPEN
Mein Mann ist ein "Suppenkasper" und könnte täglich eine essen. Ich bin dagegen kein sooo großer Suppenfreund, mag aber Cremesuppen recht gerne. Seit ich den Soupmaker von Philips habe, ist das Suppenkochen keine große Sache mehr und geht ruck zuck. Natürlich war ich gespannt, ob die Prep & Cook da mithalten kann und habe als allererstes eine Spargelcremesuppe gemacht, die wir alle recht gerne mögen.
Im Prinzip ist das Suppenkochen in der Preppie genauso einfach wie im Soupmaker: alle Zutaten mit dem Universalmesser rein in den Pott, das Suppenprogramm starten (P1 für feine, P2 für grobe Suppen) und fertig. Ich muss allerdings sagen, dass meine Spargelcremesuppe zunächst nicht ganz so fein und cremig war wie gewohnt. Erst nachdem ich per Druck auf die Turbotaste das Ganze noch einmal nachpüriert habe, war ich zufrieden.
Mein zweiter Versuch führte mich auf Neuland, ich kochte eine Hummercremesuppe... auf einer Weihnachtsfeier letztes Jahr wurde eine solche serviert und die schmeckte uns so gut, dass ich es selber auch einmal versuchen wollte. Ist mir absolut gelungen und hier überzeugte die Prep & Cook voll und ganz.
Da es wirklich einfach und schnell geht, habe ich sie am Karfreitag dann für Gäste noch einmal gekocht und diese waren allesamt begeistert.
Montag wollte ich eigentlich eine Kochpause einlegen, als mein Sohn meinte, er würde gerne etwas zu Essen mitnehmen, wenn er Dienstag wieder nach Ulm zum Studium müsse. Also überlegte ich mir, eine schnelle Kartoffelsuppe mit dem Programm für grobe Suppen zu kochen.
Tja, was immer "grob" bei Krups bedeutet... ich war froh, keine Tortellinisuppe auf dem Plan gehabt zu haben, denn im Suppenprogramm P2 püriert die Prep & Cook am Ende ebenfalls, wenn auch nicht so fein wie im P1. Die Kartoffelsuppe sah ehrlich gesagt dann auch nicht besonders appetitlich aus, von den heineingegebenen Schinkenwürfelchen sah man nichts mehr, sie hat aber ganz hervorragend geschmeckt. Ist doch auch was wert ;-)
Nun ja, mein Soupmaker kann wirklich grobe Suppen mit ganzen Kartoffelstücken oder Würstchen oder Nudeln kochen, ohne dass ich groß überlegen muss. Ob ich bei der Prep & Cook so etwas hinbekomme, wenn ich statt Universalmesser einfach den Rührarm nehme? Oder ganz auf das Suppenprogramm verzichte und manuell einstelle? Vermutlich schon und wenn ich keinen Soupmaker hätte, würde ich das auch ausprobieren. Einen kleinen Minuspunkt für die nicht wirklich unterschiedlichen beiden Suppenprogramme muss ich der Preppie allerdings hier verpassen.
Kommen wir zu den
SAUCEN
Bei Fleischtöpfen & Co. habe ich meine Sauce ja ganz automatisch dabei. Die Prep & Cook kann aber auch separat Saucen zaubern.
Als erstes brauchte ich eine Béchamel-Sauce für eine Lasagne. Die mache ich üblicherweise im Topf, habe damit auch nie Probleme, aber man muss halt dabei bleiben und rühren, rühren, rühren.
Ich hielt mich an die Anleitung aus dem Rezeptbuch und siehe da: die Béchamel gelang ganz wunderbar.
Etwas zu dick wurde sie zwar für meine Zwecke, aber das ist ja kein Problem. Ich rühre einfach nach Ende des Saucenprogramms noch etwas Milch hinein, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
So ermutigt machte ich mich gestern an eine Zwiebel-Pfeffer-Sauce, die ich zu Fleischküchle (Frikadellen) und Kartoffelpürree reichte. Auch diese Eigenkreation gelang ganz nach Wunsch und mit viel weniger Arbeitsaufwand (ihr wisst schon: rühren, rühren, rühren) als im normalen Topf.
Das Fleisch für die Frikadellen hackte ich übrigens in der Preppie (perfekt!), auch der Kartoffelbrei wurde nach Rezept in meiner "Wundermaschine" hergestellt und schmeckte ganz hervorragend.
Ich werde auf alle Fälle noch viele weitere Saucenrezepte - nicht nur solche mit Mehlschwitze - ausprobieren, hier kann die Prep & Cook echt punkten. Im Testerforum ist gerade eine Currywurstsauce der absolute Renner, die steht auch noch auf dem Plan und natürlich möchte ich auch weiter experimentieren. Denn meine Männer sind echte Schwaben und bekanntlich geht bei denen nichts ohne eine gute "Soß´".
Soviel für heute, wer jetzt noch Lust hat, kann sich mein zweites Video zur Preppie anschauen, in dem diesmal gekocht wird (hier oder auf Youtube):
Liebe Grüße
Eure Kerstin
#krupsprepandcook #leckerscouts
ja, ich weiß, es ist hart. Schon wieder kein Beauty-Thema ;-) Aber die Preppie ist nun einmal so ein vielseitiges Küchengerät, dass es in meiner Küche immer noch (kochend)heiß hergeht. Heute widme ich mich dem Thema "Suppen und Saucen", gegen Ende der Woche geht es dann um Teig und Desserts und ich ziehe mein Schlußfazit. Und dann wenden wir uns wieder anderen Dingen zu, versprochen.
SUPPEN
Mein Mann ist ein "Suppenkasper" und könnte täglich eine essen. Ich bin dagegen kein sooo großer Suppenfreund, mag aber Cremesuppen recht gerne. Seit ich den Soupmaker von Philips habe, ist das Suppenkochen keine große Sache mehr und geht ruck zuck. Natürlich war ich gespannt, ob die Prep & Cook da mithalten kann und habe als allererstes eine Spargelcremesuppe gemacht, die wir alle recht gerne mögen.
Spargelcremesuppe #krupsprepandcook |
Im Prinzip ist das Suppenkochen in der Preppie genauso einfach wie im Soupmaker: alle Zutaten mit dem Universalmesser rein in den Pott, das Suppenprogramm starten (P1 für feine, P2 für grobe Suppen) und fertig. Ich muss allerdings sagen, dass meine Spargelcremesuppe zunächst nicht ganz so fein und cremig war wie gewohnt. Erst nachdem ich per Druck auf die Turbotaste das Ganze noch einmal nachpüriert habe, war ich zufrieden.
Mein zweiter Versuch führte mich auf Neuland, ich kochte eine Hummercremesuppe... auf einer Weihnachtsfeier letztes Jahr wurde eine solche serviert und die schmeckte uns so gut, dass ich es selber auch einmal versuchen wollte. Ist mir absolut gelungen und hier überzeugte die Prep & Cook voll und ganz.
Hummercremesuppe #krupsprepandcook |
Da es wirklich einfach und schnell geht, habe ich sie am Karfreitag dann für Gäste noch einmal gekocht und diese waren allesamt begeistert.
Montag wollte ich eigentlich eine Kochpause einlegen, als mein Sohn meinte, er würde gerne etwas zu Essen mitnehmen, wenn er Dienstag wieder nach Ulm zum Studium müsse. Also überlegte ich mir, eine schnelle Kartoffelsuppe mit dem Programm für grobe Suppen zu kochen.
Tja, was immer "grob" bei Krups bedeutet... ich war froh, keine Tortellinisuppe auf dem Plan gehabt zu haben, denn im Suppenprogramm P2 püriert die Prep & Cook am Ende ebenfalls, wenn auch nicht so fein wie im P1. Die Kartoffelsuppe sah ehrlich gesagt dann auch nicht besonders appetitlich aus, von den heineingegebenen Schinkenwürfelchen sah man nichts mehr, sie hat aber ganz hervorragend geschmeckt. Ist doch auch was wert ;-)
Kartoffelsuppe #krupsprepandcook |
Nun ja, mein Soupmaker kann wirklich grobe Suppen mit ganzen Kartoffelstücken oder Würstchen oder Nudeln kochen, ohne dass ich groß überlegen muss. Ob ich bei der Prep & Cook so etwas hinbekomme, wenn ich statt Universalmesser einfach den Rührarm nehme? Oder ganz auf das Suppenprogramm verzichte und manuell einstelle? Vermutlich schon und wenn ich keinen Soupmaker hätte, würde ich das auch ausprobieren. Einen kleinen Minuspunkt für die nicht wirklich unterschiedlichen beiden Suppenprogramme muss ich der Preppie allerdings hier verpassen.
Kommen wir zu den
SAUCEN
Bei Fleischtöpfen & Co. habe ich meine Sauce ja ganz automatisch dabei. Die Prep & Cook kann aber auch separat Saucen zaubern.
Als erstes brauchte ich eine Béchamel-Sauce für eine Lasagne. Die mache ich üblicherweise im Topf, habe damit auch nie Probleme, aber man muss halt dabei bleiben und rühren, rühren, rühren.
Ich hielt mich an die Anleitung aus dem Rezeptbuch und siehe da: die Béchamel gelang ganz wunderbar.
Béchamel #krupsprepandcook |
Etwas zu dick wurde sie zwar für meine Zwecke, aber das ist ja kein Problem. Ich rühre einfach nach Ende des Saucenprogramms noch etwas Milch hinein, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
So ermutigt machte ich mich gestern an eine Zwiebel-Pfeffer-Sauce, die ich zu Fleischküchle (Frikadellen) und Kartoffelpürree reichte. Auch diese Eigenkreation gelang ganz nach Wunsch und mit viel weniger Arbeitsaufwand (ihr wisst schon: rühren, rühren, rühren) als im normalen Topf.
![]() |
Zwiebel-Pfeffer-Sauce #krupsprepandcook |
Das Fleisch für die Frikadellen hackte ich übrigens in der Preppie (perfekt!), auch der Kartoffelbrei wurde nach Rezept in meiner "Wundermaschine" hergestellt und schmeckte ganz hervorragend.
![]() |
Fleischküchle & Kartoffelbrei #krupsprepandcook |
Ich werde auf alle Fälle noch viele weitere Saucenrezepte - nicht nur solche mit Mehlschwitze - ausprobieren, hier kann die Prep & Cook echt punkten. Im Testerforum ist gerade eine Currywurstsauce der absolute Renner, die steht auch noch auf dem Plan und natürlich möchte ich auch weiter experimentieren. Denn meine Männer sind echte Schwaben und bekanntlich geht bei denen nichts ohne eine gute "Soß´".
Soviel für heute, wer jetzt noch Lust hat, kann sich mein zweites Video zur Preppie anschauen, in dem diesmal gekocht wird (hier oder auf Youtube):
Liebe Grüße
Eure Kerstin
#krupsprepandcook #leckerscouts
Ich mag Suppen. Deine Suppen sehen sehr lecker aus ;-) So einen Soupmaker habe ich bisher noch nicht ausprobiert. LG
AntwortenLöschenDen Soupmaker habe ich schon eine Weile. Wer sich keine Multifunktionsküchenmaschine kaufen will, aber auf Suppen steht sollte sich die Anschaffung ernsthaft überlegen, der ist toll. LG Kerstin
LöschenDas Teil ist ja ein echter Alleskönner. Ich bin immer wieder erstaunt, was er alles kann.
AntwortenLöschenJa, Anfangs war ich echt skeptisch, aber je länger ich das Teil nutze, umso begeisterter bin ich. Hätte zum Beispiel nicht gedacht, dass das Kartoffelpü so toll wird und das mit so viel weniger Aufwand. LG
LöschenDas sind tolle Gerichte die du zubereitet hast! LG
AntwortenLöschenDanke Olga :-) LG zurück
Löschenoh so eine Maschine würd mir wohl auch noch in meiner Küche super gefallen;)
AntwortenLöschenDas glaube ich dir, mir gefällt sie auch :-)
LöschenLiebe Grüße, Kerstin
Das sieht super lecker aus- bei mir ist ja mein Großer der Suppenkasper :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Mihaela
Ich erinnere mich an die Brokkolicremesuppe ;-)
LöschenLiebe Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin, kannst du vielleicht das Garnelen-Lachs-Rezept aufschrieben?
AntwortenLöschen