ZART & SMART - GU KÜCHENRATGEBER MIT ZUSÄTZLICHER APP
Hallo ihr Lieben,
heute geht es mal wieder ums Kochen, genauer gesagt um Kochbücher, die ich eigentlich nicht beonders mag.
heute geht es mal wieder ums Kochen, genauer gesagt um Kochbücher, die ich eigentlich nicht beonders mag.
Ich schaue mir zwar
hin und wieder gerne eines an, aber Geld möchte ich nicht dafür ausgeben. Die
paar Kochbücher, die ich besitze, stehen mehr oder weniger unbenutzt im
Schrank. Meistens finde ich auch in dicken Kochbüchern nur zwei oder drei
Rezepte so interessant, dass ich sie nachkochen möchte und selbst dann wandle
ich als versierte „Frei-Schnauze-Köchin“ noch manches ab. Ich hole mir also in
Normalfall nur Anregungen.
![]() |
Roastbeef in Marsalasauce mit italienischem Gemüse |
In meiner Zeit als Bibliotheksleiterin kaufte ich
Kochbücher für den Buchbestand und kopierte mir dort heraus, was mich
interessierte. Oder ich fand Rezepte in den Frauenzeitschriften meiner Mama.
Seit es das Internet gibt, ist es sowieso kein Problem mehr, neue Rezepte zu
entdecken und umzusetzen. Kochbücher sind für mich also eigentlich überflüssig
geworden.
Und trotzdem stelle ich euch heute eines vor, seltsam,
nicht wahr? Nein, eigentlich stelle ich euch nicht nur ein Buch vor, sondern
eine ganze Reihe mit einem besonderen Feature, das diese Kochbücher für mich
(und vielleicht auch für euch) doch interessant machen. Aus dieser Reihe habe ich eines ausgesucht zum Thema
SANFTGAREN
„Zart und saftig bei 80 Grad: Fleisch perfekt garen bei
Niedrigtemperatur“ beschäftig sich damit, Fleisch bei niedrigen Temperaturen
über einen längeren Zeitraum zu garen und es so butterweich und besonders
schmackhaft zu machen. Ein großer Vorteil dieser Methode besteht u.a. auch in
der „Gästetauglichkeit“: man kann größere Mengen ohne Hektik kochen und sollten
sich die Gäste verspäten oder der Sektempfang etwas länger dauern, macht es
auch nichts aus, wenn das Fleisch eine halbe Stunde länger im Ofen bleibt.
![]() |
Verlagsbild des Covers |
Die Autorin Margit Proebst ist zwar keine Profiköchin,
betrieb neben ihrem Studium der Kunstgeschichte und Philosophie aber ein
Tagescafé, später einen Catering-Service und hat mittlerweile als passionierte
Köchin bereits über 40 Kochbücher veröffentlicht. Die Dame versteht also etwas
von der Sache und ist zudem sehr vielseitig und kreativ. Was man auch am
INHALT
des Buches sieht, den ich euch nun grob vorstellen
möchte.
Nach einem kurzen Vorwort der Autorin wird zunächst die
Methode des Niedrigtemperaturgarens genauer erklärt und dazu wertvolle Tipps
zum Servieren, Warmhalten oder auch dem Erhalt einer knusprigen Haut trotz
geringer Temperaturen gegeben.
Im nächsten Kapitel erfahren wir, welches Fleisch sich
eignet, anschließend gibt es ein Rezept für einen selbstgekochten Kalbsfond und
Vorschläge für leckere Saucen.
Nun geht los mit den dreißig Rezepten, geordnet nach
Fleischsorten. Bei Kalb und Rind locken unter anderem Filetsteaks mit
Béarnaise, Kalbsrollbraten mit Pilzfüllung, Roastbeef mit Thymianjus oder
Rinderfilet mit Cognacsauce. Beim Schweinefleisch lässt zum Beispiel das
Pfeffer-Pistazien-Filet oder die Rosmarinlende mir das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Wer Lamm und Wild bevorzugt, erfreut sich sicher am Gedanken an ein
Lammrückenfilet mit grünen Bohnen und Pfifferlingen, an einen Wildschweinbraten
oder an eine Rehkeule mit Zimtrotkohl. Auch Geflügel eignet sich für die
Sanftgarmethode, zum Beispiel mit einer Orangenentenbrust, einem Truthahn mit
Apfelsauce oder einem Kokos-Limetten-Hähnchen.
Rezeptfoto aus dem Buch |
Jedes der ansprechend illustrierten Rezepte wird mit
einer Zutatenliste, der Anzahl der Portionen, der Zubereitungs- und der
Garzeit, der Kerntemperatur und der Nährwerte eingeleitet. Danach folgt die
Zubereitung in einzelnen, leicht verständlichen Schritten. Zudem gibt es zu
vielen Rezepten noch besondere Tipps oder Variationsmöglichkeiten.
Man kann eigentlich überhaupt nichts falsch machen, wenn
man sich an die Anweisungen hält, doch wir kennen das ja alle: man war ganz
akribisch und trotzdem wird´s nicht ganz so wie gewünscht…
…auch hier lässt uns Frau Proebst nicht allein und
erklärt uns im Anschluss an die Rezepte mögliche Fehlerquellen und nötige Voraussetzungen
(geeignetes Geschirr, Backofen mit gleichbleibender Temperatur,
Fleischthermometer).
Besonders erfreut mich die Garzeitentabelle, die mir zu
einer Unmenge an verschiedenen Fleischarten die Anbrat- und
Niedrigtemperatur-Garzeit nennt, so dass ich auch selber kreativ sein und meine
eigenen Rezepte entwickeln kann, ohne erst selber mühselig herausfinden zu
müssen, wie lange denn nun ein Kalbsbraten mit 800 g, ein Schweinenacken mit
1,2kg oder Hähnchenbrustfilet im Ofen bleiben muss.
Bis dahin ist dieses Kochbuch zwar ein gutes, aber doch
ganz normales. Was ist denn nun das von mir anfangs erwähnte besondere Feature?
Manche von euch werden es vielleicht schon ahnen, zu diesem Titel und weiteren
aus der Reihe gibt es eine
APP
Diese macht die GU Küchenratgeber interaktiv und lässt
sich problemlos im iTunes App-Store, bei Google Play oder auch direkt auf der
Webseite von Gräfe & Unzer herunterladen und installieren.
![]() |
Das Buch als E-Book auf meinem Kindle - ein Rezept |
Mit der App kann man einzelne Rezepte scannen und als
Favoriten speichern, verschicken und teilen und Einkaufslisten zu den Rezepten
speichern und auf dem Smartphone vor Ort dann dabei haben. In der App sind die
gleichen Angaben zum Rezept und den Zubereitungsschritten vorhanden wie im Buch
selber. Ich blättere vor dem Kochen zum Beispiel nicht gerne im Kochbuch,
sondern drucke mir einzelne Rezepte gerne aus. Mit der App kann ich das Gewünschte
per Email an mich schicken und dann eben das ganz einfach tun. Manchmal kocht
man für Freunde und hört dann: „Das Rezept musst du mir geben!“ Kein Problem,
schicke ich ebenfalls per Email. Man hat sowieso seine Rezepte nur auf dem
Handy oder Tablet? Die aus der GU Küchenratgeberreihe nun auch.
Per App und Email an mich selber verschickt |
Und so einfach geht´s: startet man die App, landet man
bei der Buchauswahl. Entweder man schaut nach seinen Favoriten oder unter
„Alle“ (dort sind alle Bücher der Reihe aufgeführt). Nun sucht man nach dem gewünschten
Buch (entweder mit der Suchfunktion oder durch Scrollen) und tippt es an, es
wird geladen und der Scan öffnet sich. Im Buch (egal ob gebunden oder als
E-Book) blättert man zum gewünschten Rezept, hält das Smartphone mit der Kamera
auf der Rezeptbild und schon kann es gespeichert oder geteilt werden. Alle
gespeicherten Rezepte findet man unter dem Button ganz links unten und kann sie
jederzeit aufrufen.
![]() |
Nach dem Scannen gespeichert |
Klickt man ein Buch der Reihe an, das man nicht besitzt,
kann man ja nichts scannen. Allerdings besteht die Möglichkeiten, die
kompletten Rezepte des betreffenden Buchs für 3,99 Euro zu kaufen, allerdings
nur die reinen Rezepte ohne die ganzen weiteren Informationen wie zum Beispiel
die oben genannte Garzeitentabelle. Reicht ja aber manchmal auch aus.
Aufpassen muss man ein wenig beim Kauf der Bücher in
Shops wie Amazon oder Thalia: unter „GU Küchenratgeber“ gibt es zwei
verschiedene Arten von Büchern, bei der älteren Generation kann die App nicht
verwendet werden. Bei den Büchern, die mit der App genutzt werden können, steht
rechts unten auf dem Cover der Hinweis „Mit kostenloser App zum Sammeln ihrer
Lieblingsrezepte“.
![]() |
Gescannt, zum Speichern oder Teilen bereit |
Bevor ich nun zum Fazit komme, möchte ich noch einen
speziellen Tipp geben, der nicht jedem etwas bringt, der mir aber für manche
von euch doch interessant zu sein scheint:
KINDLE-NUTZER
zahlen für „Zart und saftig bei 80 Grad“ nichts, wenn sie
auch Kindle Unlimited abonniert haben, denn dieses Buch ist damit ausleihbar. Das
Gute dabei: auch wenn man das Buch wieder zurückgibt, bleiben gescannte Rezepte
in der App erhalten.
Auch zahlreiche andere Titel gibt es auszuleihen, hier
die Titel in alphabetischer Reihenfolge:
Cocktails / Die besten Weihnachtsplätzchen / Drinks ohne
Alkohol / Expresskekse / Expresskochen vegan / Expresskochen Vollwert / Indisch
kochen / Minikuchen / Pfannkuchen / Pizza & Flammkuchen / Raclette / Smoothies
/ Vegan backen / Vegan ohne Soja / Weihnachtsplätzchen
Alle anderen Titel (von One Pot Meals und Brot backen
über Antipasti, Kochen für Babys, Low Carb, Lunch im Glas, Currys… bis hin zu
Grillen, Sushi und Partyrezepten ist die Auswahl immens) kosten als E-Books
6,99 Euro, als Taschenbuch 8,99 Euro.
FAZIT
Auch wenn ich nie ein Fan von Kochbüchern war, fand ich
gerade die Qualität der Kochbücher von Gräfe und Unzer immer ausgesprochen gut.
Diese Qualität wurde bei „Zart und saftig bei 80 Grad“ (wie auch bei der ganzen
Reihe) beibehalten, mit der App wurde noch ein Tüpfelchen aufs i gesetzt. Ich
habe mir bereits weitere Titel ausgeliehen und sogar einen gekauft, der mich
vom Thema her besonders interessiert hat.
Ich bin fasziniert und begeistert… sonst hätte ich keinen
Bericht ausgerechnet über ein Kochbuch geschrieben. Wie ist es bei euch, mögt ihr Kochbücher, habt ihr vielleicht sogar eine Sammlung? Dann kann ich euch diese GU-Reihe wärmstens empfehlen.
Oder kocht ihr auch eher frei Schnauze und besorgt euch nur hin und wieder Anregungen im Internet?
Liebe Grüße
Eure Kerstin
abnicioga-1978 Karen Carter 360 Total Security
AntwortenLöschenGoogle Chrome browser
Website
dinoverwa