FOTOPREMIO - DIE ERSTELLUNG MEINES FOTOBUCHS
Hallo ihr Lieben,
nach der Geburtstagsparty kommt wieder der Ernst des Lebens - auf geht´s ins neue Bloglebensjahr ;-)
Über FotoPremio hatte ich euch ja schon kurz etwas erzählt, heute möchte ich näher darauf eingehen, wie ich mein Buch erstellt habe und wie ich dabei mit der Software zurecht gekommen bin. Was bietet FotoPremio, welche Möglichkeiten hat man? Fangen wir an mit
nach der Geburtstagsparty kommt wieder der Ernst des Lebens - auf geht´s ins neue Bloglebensjahr ;-)
Über FotoPremio hatte ich euch ja schon kurz etwas erzählt, heute möchte ich näher darauf eingehen, wie ich mein Buch erstellt habe und wie ich dabei mit der Software zurecht gekommen bin. Was bietet FotoPremio, welche Möglichkeiten hat man? Fangen wir an mit
DESIGNS UND HINTERGRÜNDE
Rechts oben befinden sich diverse Buttons zur Gestaltung
unter anderem Designs und Hintergründe.
Zunächst werden Designs angezeigt, die man für das Cover
verwenden kann. Leider nur 6 Stück, zahlreiche weitere muss man erst
herunterladen, was ca. 5 Minuten dauert. Das muss man zwar nur einmal machen,
aber ich frage mich, warum nicht von vornherein alle Designs zur Verfügung
stehen. Ehrlich gesagt sprechen sie mich auch nur wenig an, es gibt einige
schöne, die zu einer Hochzeit oder für ein Babybuch taugen würden, aber keine,
die zu meinem Projekt passen.
![]() |
Mehr herunterladen nötig |
Alternativ kann man auch einen Hintergrund für das Cover
wählen. Doch auch bei den Hintergründen reißt mich selbst nach dem
Herunterladen keiner so wirklich vom Hocker. Viele Hintergründe sind sehr
dunkel oder extrem plakativ, kindlich oder einfach gestrickt. Fotohintergründe
gibt es so gut wie keine, ein Grashintergrund bildet bei der Anwendung ein
Kachelmuster, was in meinen Augen gar nicht geht. Ich würde mir mehr helle
Strukturen, marmorierte Hintergründe oder Fotohintergründe wie zerknittertes
Papier oder Stoff wünschen, alles vor allem dezenter und natürlicher.
Keine einheitliche "Rasenfläche", sondern gekachelt |
Für mein Fotobuch habe ich letztendlich ein eigenes Bild
als Hintergrund gewählt: man zieht das Foto auf das Cover, klickt es an und
wählt den zweiten Button von rechts auf der aufgehenden Bearbeitungsleiste
„Bild als Hintergrund“. Was ich auch noch nie so gesehen habe ist, dass das
Bild nun als Hintergrund auf dem Cover liegt und im Original auch bestehen
bleibt, man muss es extra wieder löschen. Ist zwar kein Drama, aber etwas
umständlicher als ich es gewohnt bin.
VORLAGEN (LAYOUTS), MASKEN UND CLIP ARTS
Masken und Cliparts gibt es in großer Menge bereits
voreigestellt, lädt man sich weitere Cliparts herunter, ist die Auswahl
wirklich riesig. Ich selber verwende eigentlich nie Masken und Cliparts, habe
es mir aber naürlich angesehen – wer solche Features nutzen möchte, dürfte hier
durchaus zufrieden mit dem Angebot sein.
Es gibt bei FotoPremio keinen Assistenten, der
ausgewählte Bilder automatisch in das Buch sortiert (außer bei den sogenannten RuckZuck
Fotobüchern, kleine Fotobücher mit Softcover und 20-100 Seiten).
Das stört mich überhaupt nicht, weil ich Assistenen
sowieso nie nutze: woher soll ein solcher wissen, welche Bilder für mich
zusammengehören und welche mir wichtiger sind (und damit großformatig ins Buch gehören)
oder eben nicht so wichtig? Ich gestalte lieber von Anfang an selber, auch wenn
man die Anordnung durch Assistenten verändern.
Titelhintergrund - selber gestaltet aus eigenem Foto |
Wer nicht ganz frei arbeiten möchte, verwendet die
Layout-Vorlagen. Insgesamt gibt es 35 Vorlagen mit 1-8 und 13 Bildern auf der
Doppelseite. Man kann auch vorgegebene Vorlagen in Bildergröße und Platzierung
ändern, per Klick auf Bild- oder Textbox neue Fotofenster hinzufügen, Fenster
löschen und das Ergebnis als eigene Vorlage speichern. Standardmäßig sind zwei
große Bildfenster angegeben, leere Seiten gibt es nicht als Vorlage, so dass
ich für eine völlig freie Gestaltung die vorhandenen Fenster erst löschen muss.Das ist aber leider bei den meisten Anbietern so.
Ich handhabe es am Liebsten so, dass ich meine Bilder per
Drag & Drop auf die Buchseite ziehe und dann passend vergrößere/verkleinere/verschiebe.
Das geht bei FotoPremio wie bei allen Anbietern, die ich kenne, und hat einen
Vorteil: meine Fotos sind nicht immer im gleichen Standardformat, sondern mal
4:3, mal 16:9, mal quadratisch oder benutzerdefiniert beschnitten. Setze ich
sie in einen vorbestimmten Rahmen, werden sie entsprechend beschnitten, ziehe
ich sie direkt auf die Seite, bleibt das Originalformat erhalten. Diese bunte
Mischung macht das Gesamtbild spannender.
RAHMEN
Bilder heben sich besser vom Hintergrund welcher Art auch
immer ab, wenn sie einen Rahmen erhalten. Fertige Rahmen bietet FotoPremio nur
wenige bei den Cliparts an und diese legen sich auch nicht passend ums Foto.
Um ein Foto zu rahmen, klickt man in der Bearbeitungsleiste
über dem Buch auf den Button „Rahmen“ und kann hier nun eine Rahmenbreite und
-farbe festlegen, die für das entsprechende Foto übernommen wird. Möglich ist
auch, diesen gewählten Rahmen für alle Fotos im Buch zu übernehmen. Es handelt
sich hier zwar nur um glatte, einfarbige Einfassungen, die zur Wahl stehen, ich
persönlich finde so eine Rahmung aber sowieso am Schönsten, von daher habe ich
kein Problem
damit.
damit.
Rahmen einfügen |
BILDER UND TEXTE
Das Einfügen von Bildern geht schnell, ebenso wie die
Änderung der Größe und der Platzierung. Mehr Schwierigkeiten machen leider die
Textboxen: einen Text hineinzuschreiben oder zu kopieren ist kein Problem, auch
die Änderung der Schriftart aus ausreichend Schriften und der Buchstabengröße
geht leicht. Eine Textbox aber zu platzieren, so verlängern oder schmäler zu
machen ist eher umständlich. Zum einen kann man die Boxen nicht seitlich
anfassen und verlängern/schmaler machen, sondern nur von der Ecke aus, zum
anderen reagieren die Anfasser extrem empfindlich und schnell ist man von der
Größenänderung im Verschiebe-Anfasser gelandet. Außerdem muss ich oft nach der
Bearbeitung des Textes mich wieder ganz von der Box weg- und sie erneut
anklicken, um zu den Anfassern wechseln zu können. Das Einfügen von Texten
gestaltet sich daher zeitaufwändiger als ich es gewohnt bin.
Hilfe: so soll man Bilder einfügen, damit sie nicht beschnitten werden |
Zumal ich ständig die Meldung bekomme, ein Text oder Bild
wäre zu nah am Beschnittrand, obwohl ich noch weit von dem grauen Rand entfernt
bin, den man beachten muss. Oft ist es ein langwieriges Hin- und Hergeschiebe,
bis die Meldung nicht mehr erscheint und teilweise habe ich die entsprechende
Box am Ende ohne Warnung genau da, wo ich zuvor eine Warnung bekommen hatte.
Auch stimmt die Ansicht im Editor nicht immer mit der in der Vorschau überein,
ich weiß nicht, welche nun stimmt und bin letztendlich gespannt darauf, welche
Ansicht später im fertigen Produkt zu finden ist.
Trotz Entfernung zum grauen Rand kommt eine Warnung |
Ein Foto, das mir als qualitativ ungenügend gemeldet
wurde, habe ich bearbeitet. Da ich es nicht aus meinem Explorer ziehen kann,
musste ich es neu hochladen, allerdings ist dieses Bild ja schon hochgeladen
und die Qualität blieb die alte. Also habe ich es umbenennen müssen und dann
erneut hinzugefügt, dann ging es. Alles doppelte und dreifache Wege, die
natürlich Zeit kosten.
Der Bestellvorgang ist sehr einfach gehalten, man wird
noch einmal aufgefordert, das Buch zu überprüfen und kann es dann abschicken.
Die Bestellvorbereitung und das Hochladen der Fotos geht erstaunlich schnell,
so schnell habe ich es noch nie bei einem anderen Anbieter erlebt. Zahlen kann man
per Rechnung oder Paypal, ich hätte eigentlich Paypal bevorzugt, aber irgendwie
ist die Wahlmöglichkeit an mir vorbei gegangen – egal, Rechnung ist auch okay. Nun
bin ich gespannt auf das fertige Buch.
Ihr auch? Gestern hieß es, mein Buch sei fertig und werde verschickt - superschnell, vor allem weil Montag ja auch Feiertag war. Mal schauen, ob die Qualität stimmt, ich werde es euch wissen lassen.
Bis dahin liebe Grüße
Eure Kerstin
Ihr auch? Gestern hieß es, mein Buch sei fertig und werde verschickt - superschnell, vor allem weil Montag ja auch Feiertag war. Mal schauen, ob die Qualität stimmt, ich werde es euch wissen lassen.
Bis dahin liebe Grüße
Eure Kerstin
Kommentare
Kommentar veröffentlichen