RUSSELL HOBBS PERFORMANCE PRO STANDMIXER - SMOOTHIES & MEHR
So, ihr Lieben,
auch beim Hochleistungsstandmixer von Russell Hobbs geht das Projekt bei den Leckerscouts und die heiße Endphase. Bisher hatte ich euch diesen ja nur vorgestellt und ein wenig über meine ersten Erfahrungen und die Pürierfunktion berichtet (wer das nachlesen möchte, der klicke bitte HIER).
Natürlich habe ich in den letzten Wochen noch eine ganze Menge mehr damit zubereitet und es wird höchste Zeit, euch auch mit den anderen Funktionen vertraut zu machen. Kommen wir also zunächst zum Thema
GRÜNE SMOOTHIES
Wie bei jedem der Automatik-Programme gilt: nach dem Bedienen der Powertaste ERST die Auto-Taste und dann die Programm-Taste drücken. In diesem speziellen Fall die mit der Nummer 2, auf der ein Glas mit grünem Inhalt abgebildet ist (der einzige kleine Farbklecks im schwarz-silbernen Outfit).
auch beim Hochleistungsstandmixer von Russell Hobbs geht das Projekt bei den Leckerscouts und die heiße Endphase. Bisher hatte ich euch diesen ja nur vorgestellt und ein wenig über meine ersten Erfahrungen und die Pürierfunktion berichtet (wer das nachlesen möchte, der klicke bitte HIER).
![]() |
"Cranberry-Tonka-Smoothie": Rezept HIER |
Natürlich habe ich in den letzten Wochen noch eine ganze Menge mehr damit zubereitet und es wird höchste Zeit, euch auch mit den anderen Funktionen vertraut zu machen. Kommen wir also zunächst zum Thema
GRÜNE SMOOTHIES
Wie bei jedem der Automatik-Programme gilt: nach dem Bedienen der Powertaste ERST die Auto-Taste und dann die Programm-Taste drücken. In diesem speziellen Fall die mit der Nummer 2, auf der ein Glas mit grünem Inhalt abgebildet ist (der einzige kleine Farbklecks im schwarz-silbernen Outfit).
![]() |
Wildkräuter-Smoothie: Rezept HIER |
Ich werde nie ein großer Fan der grünen Smoothies werden,
aber tut man nicht alles für einen Test. Der Grüne mit Wildkräutern, Trauben, Apfelsaft und Blattspinat war dann aber gar nicht mal so schlecht (wenn man von dem "Gerade von Rasenmäher ausgekratzt"-Nachgeschmack absieht, den für mich alle Green Smoothies haben).
Was mich
positiv erstaunt hat: ich hatte so meine Zweifel, dass die Schale von den
Trauben wirklich fein püriert würde. Ich habe schon Smoothies mit Trauben
gehabt, wo die Schale wirklich unangenehm zu bemerken war und zwischen den
Zähnen hängen blieb. Das war hier absolut nicht der Fall.
![]() |
Smoothie "Don Broccoli": Rezept HIER |
Auch bei einem Smoothie mit grünem Spargel und Apfel blieben
keine Fasern zurück, mit dem „Green-Smoothie-Programm“ schafft es der Russel
Hobbs bestens, aus solchen Zutaten einen cremigen und homogenen Smoothie zu
zaubern. Speziell bei grünen Smoothies sind mindestens 25000 Umdrehungen nötig, um die Zellstruktur von Blattgemüse, Salaten und Kräutern aufzubrechen und das Chlorophyll freizusetzen, damit der Körper es aufnehmen kann. Der Performance Pro erreicht 27600 Umdrehungen und erfüllt diese Voraussetzung somit.
OBST-SMOOTHIES
Ich finde es ja erstaunlich, wie man auch sich selber bei solchen Produkttests manchmal weiterentwickelt. Ich bin keine große Obstesserin und mit Smoothies hatte ich bisher gar nichts am Hut - mittlerweile liebe ich diese fruchtig-cremigen Getränke, ich habe in den letzten Wochen vermutlich mehr Vitamine zu mir genommen als in all den Jahren zuvor ;-)
![]() |
"MelonBerry": Rezept HIER |
Erd-, Heidel-, Him- und Brombeeren, Papaya, Mango, Nektarinen, Maracuja, Apfel, Birne, Nashi und mehr kamen in unterschiedlichen Kombinationen mit Kokosmilch, Orangensaft, Wasser, Buttermilch, Joghurt, Sirup und/oder Agavendicksaft in den Mixer. Auch vor Drachenfrucht, Cranberry und Goji-Beeren machte ich nicht Halt. Zuletzt traute ich mich sogar an die von mir bisher etwas belächelten Chia-Samen (kann man haben, muss man nicht, aber sie tun auch nicht weh).
![]() | |
Drachenfrucht für den Mixer ;-) |
Das
Smoothieprogramm auf Taste 5 püriert die Zutaten in Intervallen mit
unterschiedlicher Geschwindigkeit und wird sogar mit einem großen Anteil von
gefrorenen Fruchtstücken fertig.
![]() |
"Dragons & Stars": Rezept HIER |
Egal, was ich kombiniere, das Ergebnis ist jedesmal ein geschmacklich intensiver, cremiger und leckerer Smoothie. Und wem das nun zu ausschließlich gesund ist: in meinen "Blue Moon" kommt Blue Curacao, beim "Strawberry Sprizz" werden 100g Erdbeeren mit
4cl Martini Rosé püriert, in größere Weingläser gegossen und mit kaltem
Rosé-Secco aufgefüllt.
![]() |
"Blue Moon": Rezept HIER |
![]() |
"Strawberry Sprizz": Rezept HIER |
SUPPEN
Bisher erschloss sich mir der Sinn vom Pürieren von Cremesuppen im Mixer nie so ganz. Wozu soll man "im Topf kochen, umfüllen, zurückfüllen"? Aber wer ein
genauer Tester sein will, muss auch da durch. Ich habe also alles, was der
Kühlschrank an Gemüse hergab in einen Topf geschnibbelt (Karotten, Paprika,
Tomaten, Stangensellerie), Brühe dazu gegeben, das ganze 30 Minuten lang
gekocht und in den Mixer umgefüllt. Nicht ohne zuvor das Ganze etwas abkühlen zu lassen, da man in den Behälter nichts mit mehr als 40 Grad Celsius einfüllen soll.
![]() |
Das gekochte Gemüse mit Brühe im Mixer... |
Ich hatte keine Zweifel, dass die Zutaten mit dem
Suppenprogramm (Taste1) perfekt gemixt würden, dennoch hatte ich immer im Hinterkopf,
dass ich mit dem Stabmixer direkt im Topf eine ebenso gute Konsistenz ohne das
Umfüllen hinbekommen würde.
Das Ergebnis hat mich extrem überrascht und mich meine
Meinung ändern lassen. So eine cremige und schmackhafte Suppe habe ich mit dem
Stabmixer im Topf noch nie hinbekommen. Ab sofort werde ich also umfüllen, es
lohnt sich :-)
![]() |
...püriert zurück in den Topf, Fleischbällchen rein und erwärmen - lecker :-) |
TROCKENE ZUTATEN
kann man natürlich auch mit dem Russell Hobbs Performance Pro mahlen, nämlich mit dem automatischen Programm auf der Taste 4. Hierzu möchte ich mich nicht ausschweifend auslassen, Bergkäse wurde perfekt "geraspelt", Nüsse fein gemahlen und alte Brötchen zu Semmelbröseln zerschreddert. Laut Mittesterinnen kann man mit diesem Programm sogar Erdnussbutter herstellen und Getreide zu Mehl / Zucker zu Puderzucker verarbeiten.
![]() |
Kääääse :-) |
Soviel zu den Programmen, wer diese nicht immer nutzen mag, der kann den Performance Pro auch ganz "normal" einsetzen:
MANUELLES MIXEN & IMPULSTASTE
Drückt man vor der Anwahl einer Taste nicht auf "Auto", verwendet man damit ganz einfach die jeweilige Geschwindigkeitsstufe von 1 bis 5. Während der Mixer läuft, kann man auch frei zwischen den verschiedenen Stufen hin und her schalten.
Ehrlich gesagt habe ich nur einmal eine leckere Salatsoße manuell gemixt, wozu auch manuell mixen, wenn die Automatikprogramme alles abdecken und so hervorragende Ergebnisse liefern?
Die Impuls-Taste liegt links oben am Display und eignet sich bestens für Crushed Ice (wobei es meiner Ansicht nach nie wirklich Crushed Ice, sondern groben Schneematsch ergibt, egal mit welchem Mixer ich das schon gemacht habe) und zum Zerkleinern von Kräutern.
DIE REINIGUNG
Im Normalfall spüle ich Behälter und Deckel sofort nach Gebrauch unter heißem Wasser ab, so wird er schnell blitzsauber. Bei hartnäckigeren Resten und festeren Zutaten als bei Smoothies kommt die bewährte "Wasser & Spüli mixen"-Methode zum Einsatz. Theoretisch könnte man den Behälter auch in die Spülmaschine geben, Russell Hobbs schreibt, dass die Teile außer dem Motorblock spülmaschinenfest sind.
![]() |
Da wird´s eng! |
Allerdings lässt sich das Messer nicht entnehmen, so dass die Gefahr besteht, dass es in der Spülmaschine stumpf wird. Außerdem ist der Behälter zu hoch, dass er nur mit Müh und Not in den unteren Korb passt und das auch nur dann, wenn ich den oberen hochstelle. Dementsprechend passt viel weniger Geschirr in die Maschine, was mir aus Gründen der Umweltfreundlichkeit nicht sehr behagt.
Bei einem solchen Spülmschinendurchgang ist mir auch aufgefallen, dass unterhalb des hohlen Griffs ein kleines Loch ist: durch dieses lief Schmutzwasser in den Griff, das nach dem Trocknen Flecken von Speiseresten zurück ließ. Sieht nicht so ganz schön aus ;-) Empfohlen ist also Handwäsche, die aber unproblematisch ist, auch weil sich unter dem Messer nichts verklemmt oder kleben bleibt.
![]() |
Dreck im Griff nach Spülmaschinengang |
Zu guter letzt:
MÄNGEL & SICHERHEIT
Im Großen und Ganzen bin ich vom Russell Hobbs Performance Pro begeistert, allerdings habe ich deswegen keine rosarote Brille auf und sehe durchaus auch Nachteile.
Zum einen ist der Mixer ziemlich laut. Mich persönlich stört das nicht, man hat ihn ja nicht stundenlang in Betrieb und nachts, wenn alles schläft, mixe ich normalerweise nichts. Lärmempfindliche Menschen dürften damit vielleicht ein Problem haben, das dann aber bei fast allen Mixern besteht.
Mein erstes Testgerät zeigte nach kurzer Zeit leider den Macken, dass die Dichtung im Boden des Behälters nicht das war, was der Name besagt, nämlich dicht. Nach jedem Smoothie hatte ich etwas Gesabber unter dem Behälterboden und auf dem Motorblock wegzuwischen. Zwar nicht viel, aber das darf trotzdem nicht sein. Zum Glück reagierte der Support schnell und schickte mir ein Ersatzgerät, bei dem dieses Problem bisher nicht aufgetreten ist.
![]() |
Dichtung undicht, Gesabber am Behälterboden |
Mit der Sicherheit des Geräts bin ich zufrieden. Es hat einen festen Stand, so dass ich es im Betrieb nicht festhalten muss. Lediglich beim Mixen von gefrorenen Früchten mit Joghurt zu Eis fing der Performance Pro an zu wandern und wäre mir fast in das Spülbecken gehüpft. Hier muss so viel Power aufgebracht werden, dass man das Gerät doch besser festhält.
![]() |
Mixer hüpfte, aber das Eis war lecker |
Sitzt der Behälter nicht auf dem Motorblock, geht der Mixer auch nicht anzuschalten. Der Deckel muss dagegen nicht aufgesetzt sein, damit gemixt werden kann. Ich denke aber nicht, dass jemand in diesen hohen Behälter von oben bei laufendem Messer hineingreift, kleine Kinder kommen da sowieso nicht ran (und sollten auch nicht alleine mit Geräten dieser Art gelassen werden).
FAZIT
Der Russell Hobbs Performance Pro hat seinen Platz in meiner Küche gefunden und mich überzeugt. Ob ich den hohen Preis von 199,99 Euro UVP (169,99 Euro im Netz) für gerechtfertigt halte? Es ist schon viel Geld, aber wenn ich mir ansehe, was andere Hochleistungsmixer kosten (ab 300 Euro aufwärts), mit denen der Russell Hobbs durchaus mithalten kann, dann ja.
![]() |
Erdbeer-Rhabarber-Smoothie |
Wer auf eine hohe Leistung bei einem Standmixer Wert legt, diesen auch wirklich viel nutzt und sich mit Automatikprogrammen den Weg zum perfekten Ergebnis einfacher machen möchte, dem kann ich den RH Perfomance Pro empfehlen in der Hoffnung, dass er kein Montagsgerät wie mein erstes erwischt.
Liebe Grüße
Eure Kerstin
Kommentare
Kommentar veröffentlichen